Wie viel schluckt deiner? |
![]() ![]() Das Tankvolumen unterscheidet sich je nach Fahrzeug und Modell.
![]() ![]() Oft haben Tanks zusätzlich ein sogenanntes Luftpolster, um der Ausdehnung des Treibstoffs durch starke Erhitzung entgegenzuwirken.
Du willst noch mehr Autofakten? Dann folge uns!
![]() Bildquelle: Pexels
|
Cool durch den Sommer, dank Klimakondensator |
![]() ![]() Gerade im Sommer wird das Auto schnell mal zur Sauna.
![]() ![]() Deine Klimaanlage tut nicht mehr das, was sie soll? Dann komm zum Klimaservice vorbei.
![]() Bildquelle: Pexels
|
Nie wieder Hand anlegen? |
![]() ![]() Autonomes Fahren war schon lange ein Innovationstraum vieler Autofahrer. Ohne selbst steuern zu müssen, gelangst du entspannt von A nach B. Was du während der Fahrt machst, bleibt dir überlassen!
![]() Trotzdem wird dazu geraten, immer bereit zu sein, um in Notsituationen eingreifen zu können.
![]() Und? Könntest du dir vorstellen, dich von deinem Auto chauffieren zu lassen?
![]() Bildquelle: Unsplash
|
Damit deine Fahrt nicht ins Wasser fällt |
![]() ![]() … sollte deine Zylinderkopfdichtung intakt sein. Ist diese defekt, kann es passieren, dass dein Motor „Wasser zieht“. Das bedeutet, dass Kühlwasser in Bereiche des Motors vordringt, die nicht zum Kühlsystem gehören. Dieses verdampft dann während des Verbrennungsvorgangs. Ein Anzeichen dafür ist weißer Rauch aus deinem Auspuff.
![]() Du vermutest eine defekte Zylinderkopfdichtung? Dann komm vorbei!
![]() Bildquelle: Unsplash
|
Nie wieder grübeln über Gebühren |
![]() ![]() In Deutschland kannst du gebührenfrei sämtliche Autobahnen befahren. Doch das gilt nicht in allen Länder Europas. In diesem Artikel verraten wir dir, wo welche Abgaben fällig sind und welche Vignetten und Plaketten du benötigst.
![]() ![]() Mautfreies Reisen ermöglichen neben Deutschland auch Albanien, Andorra, Estland, Finnland, Liechtenstein, Luxemburg, Malta, Monaco, Ukraine, Vatikanstadt und Zypern.
Andere Staaten bieten eine Art Flatrate System an. Dort kannst du mit dem Kauf einer Vignette, die am Auto befestigt wird, für einen bestimmten Zeitraum das Land befahren. In Österreich, Slowenien und Tschechien hingegen kommt für Wohnmobile ab 3,5 Tonnen zusätzlich zur Vignette eine Gebühr dazu, die nach je gefahrener Strecke berechnet wird.
![]() Ein anderes System nimmt Gebühren für das Befahren von bestimmten Brücken und Straßen. Beispiele hierfür sind die Öresund-Brücke zwischen Dänemark und Schweden oder die Innenstadt von London und Stockholm.
![]() ![]() Die letzte und wahrscheinlich simpelste Art der Gebührenerhebung ist eine flächendeckende Maut. Dabei wird für jede Autobahn gezahlt, wobei die Höhe des Betrags von der gefahrenen Strecke abhängt.
Die Regelungen sind also von Land zu Land unterschiedlich, wenn du dich aber im Vorfeld deiner Reise informierst, steht dem Urlaub nichts mehr im Wege. Wir wünschen dir eine gute Fahrt.
![]() Bildquelle: Pexels
|
Wann zur Wartung? |
![]() ![]() Wartungsintervalle werden von Autoherstellern vorgegeben. Je nach Modell unterscheiden sich diese Intervalle.
![]() Außerdem gilt: umso häufiger du dein Auto nutzt, desto häufiger solltest du dein Auto prüfen lassen.
![]() ![]() Wartung fällig? Dann komm vorbei!
![]() Bildquelle: Unsplash
|
Rückspiegel-Revolution |
![]() ![]() Bereit für eine neue Ära des Autofahrens? Bald sollen Rückspiegel auf den Markt kommen, die mithilfe von Außenkameras Bilder auf kleine, in der Tür verbaute Bildschirme projizieren.
![]() Die Vorteile? Keine abgefahrenen Spiegel, keine blendenden Lichter und keine toten Winkel mehr.
![]() ![]() ![]() Super Technologie oder Schnickschnack? Was meinst du? Schreib’s uns in die Kommentare.
![]() Bildquelle: Pexels
|
Nicht ordentlich getankt? |
![]() ![]() Das passiert doch jedem Mal: Ehe man sich versieht, greift man zum falschen Treibstoff.
![]() Das solltest du jetzt beachten: Schalte den Motor nicht an und lass den falsch befüllte Tank zunächst in der Werkstatt sowohl leeren als auch reinigen. Damit gehst du sicher, dass das Einspritzsystem keinen Schaden nimmt.
![]() Wenn du diese Maßnahme ergreifst, steht einer baldigen Weiterfahrt nichts mehr im Wege.
![]() ![]() Bildquelle: Pexels
|
Zünde den Turbo! |
![]() ![]() Wer mehr aus seinem Motor herausholen will, der hat wahrscheinlich einen Turbolader in seinem Auto verbaut. Der Abgasturbolader (ATL) sorgt für eine enorme Leistungssteigerung, indem er mittels eines Verdichters die Verbrennungsluft ansaugt und diese dem Motor zuführt.
![]() Sollte er einmal ausfallen, kannst du jedoch weiterfahren, da er nur ein Hilfsaggregat und nicht essenziell für dein Auto ist.
![]() Interessant? Folge uns für Neuigkeiten und Wissenswertes zum Thema Autos.
![]() Bildquelle: Pexels
|
Vom Blitz getroffen? |
![]() ![]() ... Einmal nicht aufgepasst und schon ist es passiert: Der Blitzer hat zugeschlagen.
![]() Was darauf folgt, ist der unbeliebte Bußgeldbescheid. Bis dieser nach 14 Tagen rechtskräftig wird, kannst du die Strafe allerdings anfechten und in Berufung gehen.
Gut zu wissen: Wenn der Bescheid nicht innerhalb der nächsten drei Monate nach der Ordnungswidrigkeit eintrifft, verjährt sie.
![]() Bildquelle: Unsplash
|
(Zeit)reise mit dem Oldtimer |
![]() ![]() Die Urlaubsreise mit deinem Oldtimer steht an? Dann haben wir ein paar Tipps für dich:
Vor der Reise empfehlen wir dir eine professionelle Oldtimer-Inspektion in der Werkstatt, denn nicht jeder Oldtimer ist für lange Strecken gedacht.
![]() Auf der Reise schadet es nicht, öfter eine Pause einzulegen, um den alten Motor zu schonen.
Wenn du im Ausland unterwegs bist, solltest du die Gesetze und Regeln dort beachten. Geh sicher, dass du auch die richtigen Hilfsmittel, wie Verbandskasten oder Warndreieck, für den Straßenverkehr dabeihast, die nicht in jedem Oldtimer serienmäßig sind.
![]() Mittlerweile werden auch Oldtimer-Reisen angeboten, bei denen dein Oldie per Zug reist und am Zielort gefahren werden kann. Das schont dein Auto und erhält den Wert des Fahrzeugs. Außerdem können Belastungen, wie Berge und lange Strecke, umgangen werden.
![]() Du willst noch mehr erfahren? Dann melde dich bei uns.
![]() Bildquelle: Unsplash
|
Tanken, Tasche packen und los? |
![]() ![]() Anschließend heißt es: Endlich Urlaub! ![]() Bildquelle: Unsplash |
Auf allen vieren |
![]() ![]() Mit der Hinterachslenkung, auch Allradlenkung genannt, hast du die Möglichkeit, die Hinterräder deines Autos mit in den Lenkprozess einzubeziehen. Das verringert den Wendekreis und hält dein Auto leichter in der Spur. Außerdem wird es agiler und die Fahrstabilität steigt.
Noch Fragen? Dann melde dich gern bei uns. Bildquelle: Pexels |
Heißes Pflaster |
![]() ![]() Trotz angenehmen Wetters und Urlaubsfeeling hält der Sommer so seine Tücken für Autofahrer bereit.
So steigt etwa die Unfallgefahr an. Nicht nur, weil bei hohen Temperaturen ein vermindertes Reaktionsvermögen auftritt, sondern auch, weil Straßen auf Hitze reagieren und so Risse und Auswölbungen auf der Fahrbahn entstehen können.
Bildquelle: Unsplash |
Darf ich vorn sitzen? |
![]() ![]() Nachwuchs an Bord? Dann ab auf die Rückbank … oder?
Laut StVO dürfen Kinder ab zwölf Jahren oder jünger, allerdings ab einer Größe von mindestens 1,50 Meter, auf dem Beifahrersitz sitzen. Also Maßband raus und nachmessen. Sicher ist sicher!
Bildquelle: Pexels |
Nase voll von schlechten Gerüchen in deinem Auto? |
![]() ![]() Dann komm vorbei. Wir befreien dein Auto vom fiesen Geruch. Die Gründe dafür können nämlich verschiedene sein. Liegt es an der nicht korrekt funktionierenden Klimaanlage oder doch an einer kaputten Dichtung, durch die Feuchtigkeit in das Auto gelangt? In jedem Fall finden unsere Profis das Problem und lösen es.
Bildquelle: Unsplash |
Meilen machen oder Kilometergeld? |
![]() ![]() Wenn du in Nordamerika unterwegs bist, ist dir sicher schon einmal aufgefallen, dass dort andere Geschwindigkeitsangaben gelten als in Europa. In den USA gelten z.B. „miles per hour“. Wie viel Kilometer eine Meile sind und wie du ganz einfach selbst km/h in Mph umrechnen kannst, verraten wir dir!
Wenn du einen Urlaub in den USA planst und dabei einen Leihwagen benutzen willst, solltest du dich unbedingt mit den Verkehrsregeln vor Ort vertraut machen. Dabei wird dir sicher auffallen, dass die Verkehrsschilder die Geschwindigkeit in Meilen angeben.
Eine internationale Meile entspricht heute 1,609344 Km, wobei der Wert sogar auf die Römer zurückgeht. Wenn du selbst rechnen möchtest, multiplizierst du die Meilenzahl mal dem Faktor 1,6. So entsprechen 100 Meilen in etwa 160 km/h.
Zum Glück besitzen die Autos, die für den amerikanischen Markt gebaut sind, sowohl eine Anzeige für Meilen, also auch eine für km/h. Das erspart dir das Rechnen, da du so beide Werte auf einen Blick hast. In der Regel sind die Meilen in großen Zahlen im äußeren Kreis des Tachos angegeben, während die km/h im inneren Kreis als kleinere Zahlen abgebildet sind.
Bildquelle: Pexels |
Damit dir nicht die Luft wegbleibt |
… führen wir einen Klimaservice durch. Denn in einer schlecht oder sogar gar nicht gereinigten Lüftung können einige Gefahren stecken.
Bakterien und Pilzen, deren Sporen dann durch die Lüftung in die Atemwege gelangen, können der Gesundheit schaden. Wenn du also einen modrigen Geruch im Auto wahrnimmst, ist es höchste Zeit für den Klimaservice. Komm vorbei. Wir kümmern uns gern darum! Bildquelle: Unsplash |
Gute Feder – gute Fahrperformance! |
![]() ![]() Eine Fahrzeugkomponente mit großer Wirkung! Durch die sogenannte „Schwingisolation“ sorgt eine Fahrwerksfeder für höheren Komfort, indem sie das Gewicht der Karosserie mitträgt und diese gemeinsam mit dem Stoßdämpfer bei Bewegung „ruhig hält“.
Für deine Fahrsicherheit spielt sie im Zusammenhang mit dem Stoßdämpfer eine große Rolle. Je nachdem, wie die Qualität der Straßen ist, die du befährst, sollte beides regelmäßig überprüft werden.
Wenn du das Gelände magst, dann lass deine Federn vor der nächsten Fahrt überprüfen. Um eine optimale und sichere Federung zu gewährleisten, sollte die Feder perfekt im Sitz geführt sein, sich gradlinig einfedern und nicht ausknicken. Bildquelle: Eibach; Liberda Media |
Volle Sonne, halber Tank |
Juhu! Der Sommer ist da und damit du ihn genießen kannst, haben wir einen Tanktipp für dich.
Da sich Diesel und Benzin bei diesen Temperaturen ausdehnen, raten wir dir, nicht komplett vollzutanken. Wenn du dein Auto randvoll tankst, droht der Tank überzulaufen. Das erhöht die Brandgefahr und kann zu Lackschäden führen. Bildquelle: Pexels |
Lass dich vom defekten ABS nicht bremsen |
Wer schon mal abrupt bremsen musste, kennt das ABS. Es sorgt durch permanentes Senken und Heben des Reifendrucks dafür, dass du dein Auto auch während des Bremsvorgangs kontrollieren kannst.
Solltest du starke Vibrationen während des Bremsvorgangs bemerken, kann dies auf ein defektes Antiblockiersystem hindeuten, was sofort repariert werden sollte. Kein Problem für uns. Komm einfach vorbei. Bildquelle: Pexels |
Abstand halten, sicher fahren |
Klar, wenn du genügend Abstand zu anderen Verkehrsteilnehmern hältst, bleibst du mit deinem Auto handlungsfähiger und bewegst dich sicherer durch den Verkehr.
Deshalb besteht in Deutschland ein Mindestabstand. Innerorts gilt die Formel Meter/Sekunde. Das bedeutet, dass du bei 50 km/h 15 Meter Abstand halten solltest. Außerorts ist die Hälfte der gefahrenen Geschwindigkeit gefordert. Bei 100 km/h wären dann 50 m Abstand einzuhalten. Bildquelle: Unsplash |
Markierung auf zwölf Uhr |
Einer der analogen Helfer in deinem Auto ist die sogenannte Zwölf-Uhr-Markierung am Lenkrad.
Sie sorgt nicht nur für einen coolen Look in Sportwagen, sondern zeigt auch an, in welcher Stellung sich deine Räder gerade befinden. Und auch wenn sie in deinem Auto noch nicht vorhanden ist, kannst du sie ganz einfach und kostengünstig mit einem Lenkradbezug nachrüsten. Bildquelle: Unsplash |
Viel Gepäck, mehr Druck? |
Deine Reifen sollten immer genug Luft haben, das ist klar. Aber wusstest du, dass es sinnvoll ist, den Reifendruck an das geladene Gewicht anzupassen? So trägst du nicht nur zur Fahrsicherheit bei, sondern verringerst auch den Kraftstoffverbrauch.
Bei steigendem Gewicht, sollte auch der Druck im Reifen gesteigert werden, so wird der Reifen optimal vor erhöhtem Verschleiß geschützt. Nach unserem Räderwechsel befüllen wir deine Reifen natürlich immer optimal. Bildquelle: Pexels |
Selbst fahren lassen |
Neben der E-Mobilität ist autonomes Fahren das Thema schlechthin in der Automobil-Branche. Doch bevor die ersten selbstfahrenden Autos ihren Weg auf die Straße finden, gibt es noch einiges zu tun.
So wird beispielsweise an noch präziseren Sensoren für die jeweiligen Fahrzeugmodelle gearbeitet, da diese für die Orientierung und Hinderniserkennung des Autos enorm wichtig sind. Bildquelle: Pexels |
GPS vs. Langfinger |
GPS kennst du sicher schon von deinem Navigationsgerät. Es kann allerdings auch für den Diebstahlschutz verwendet werden.
Ob als Plug-and-Play-Lösung oder fest verbaut: Diese Technik bietet sowohl eine Live-Ortung deines Autos als auch eine Alarm-Funktion. Du möchtest mehr darüber erfahren? Dann melde dich einfach bei uns. Bildquelle: Pexels |
Sayonara, Servolenkung |
Wenn dir das Lenken schwerfällt und es nur noch unter knarrenden Geräuschen möglich ist, hat sich wohl möglich deine Servolenkung von dir verabschiedet.
Diese sollte sofort repariert werden, denn das Fahren mit defekter Servolenkung ist kaum möglich und vom Gesetzgeber verboten. Komm am besten direkt zu uns. Wir kümmern uns gern darum! Bildquelle: Unsplash |
Liebesgrüße aus Flensburg |
… Besser bekannt als „Punkte in Flensburg“ oder Eintragungen in der Verkehrssünderkartei. Ein oder zwei davon bekommst du, wenn du eine Ordnungswidrigkeit begehst, wie innerorts zehn km/h zu schnell zu fahren. Ganze drei Punkte winken dir, wenn du im Straßenverkehr straffällig wirst. Doch das war noch nicht alles: oft gehen die Punkte noch mit einem Fahrverbot einher.
Bildquelle: Pexels |
Weißer Rauch, was nun? |
Wenn weißer Rauch aus deinem Auspuff kommt, deutet das auf eine undichte Zylinderkopfdichtung hin. Diese sorgt dafür, dass Kühlwasser in den Zylinder fließt und verdampft.
Sollte das der Fall sein, komm am besten direkt zu uns in die Werkstatt. Bildquelle: Pixabay |
Traumwagen nach Maß: Der Opel Insignia Exclusive |
Rüsselsheim. Das eigene Traumauto im ganz persönlichen, einzigartigen Farbton kreieren – das funktioniert mit dem Individualisierungsprogramm Opel Exclusive. Damit können Opel Insignia-Käufer – unabhängig davon, ob sie sich für einen Grand Sport, Sports Tourer oder Country Tourer entscheiden... |
Hier gibt es mehr Informationen zu diesem Thema... |
Möchten Sie einen Kommentar hierzu schreiben?
|
„Als Team eng beieinander stehen“: 2.600 Teilnehmer beim siebten Opel-Firmenlauf Rüsselsheim. |
„Mit PACE! ans Ziel“ lautete in diesem Jahr das Motto für alle Opelaner beim siebten Firmenlauf. Nicht umsonst wählten die Verantwortlichen diesen Slogan für die Opel-Lauf-T Shirts... |
Hier gibt es mehr Informationen zu diesem Thema... |
Möchten Sie einen Kommentar hierzu schreiben?
|
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoff- und Stromverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem 'Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen' entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH , Helmuth-Hirth-Straße 1, D-73760 Ostfildern unentgeltlich erhältlich ist.
Verkauf
Montag bis Freitag
9:00 - 18:00 Uhr
Samstag
9:00 - 13:00 Uhr
Service
Montag bis Freitag
8:00 - 17:00 Uhr
Samstag
10:00 - 12:00 Uhr
Teile & Zubehör
Montag bis Freitag
8:00 - 17:00 Uhr
Samstag
10:00 - 12:00 Uhr